Welche Anliegen können durch Aufstellungen gelöst werden?
Im Vorgespräch erfrage ich als Leiter das Anliegen für die Aufstellung (eine gewünschte Problemlösung oder Zielvorstellung) und wichtige Fakten und Ereignisse der Biographie und des Familiensystems. Danach entscheide ich, welche Personen (zunächst) aufgestellt werden. Wir erleben dann eine FamilienAufstellung (zum Herkunfts- oder Gegenwartssystem), eine andere Systemische Aufstellung oder eine TraumaAufstellung. Das Anliegen (Thema) sollte persönlich, aktuell und fühlbar sein, so dass der Lösungsdruck die erforderliche Motivation und Energie für eine Aufstellung bringt.
Wir haben zwei ehrliche Spiegel für uns selbst, einschließlich unseres Unterbewußtseins: unseren Körper (inklusive unserer Psyche) und unsere äußere Welt (zwischenmenschliche Beziehungen / materielle Welt / geistige Welt). Aus diesen beiden Bereichen resultieren die Anliegen. Nichts ist hier zufällig da und so wie es ist. Wollen wir uns in den Projektionen verlieren (die Anderen sind schuld) oder die Botschaften verstehen? Eine Aufstellung soll die Ursachen hinter den Symptomen aufdecken und diese lösen – nicht mehr und nicht weniger!
Es folgt zur Anregung eine unvollständige Liste von möglichen Anliegen aus den verschiedenen Bereichen:
Partnerschaften: aktuelle und wiederkehrende Konflikte, Dreiecksbeziehungen, destruktive Beziehungen, unerfüllter Kinderwunsch, sexuelle Probleme, fehlende Liebe, Liebeskummer, Partnersuche, Alleinsein …
Kinder: Konflikte, Verhaltensauffälligkeiten, Schulprobleme, Liebeskummer, fehlende Ausrichtung, Alkohol, Drogen, Essstörungen, Hyperaktivität, Bettnässen, Mutismus, Alpträume, Allergien, Krankheit, Behinderung …
Eltern, Geschwister, andere Familienangehörige: aktuelle oder langjährige Konflikte, Kontaktabbruch, Familiengeheimnisse, Unordnung im Familiensystem, keinen eigenen Platz haben …
Verstorbene: Kommunikation, Klärung unerledigter Dinge, angemessene Trauer, Dank, Vergebung …
Krisen / Entscheidungen: Trennungen, Tod, Trauer, Lebenskrisen, Entscheidungen …
Gefühle: innerlicher Druck, Unruhe, Verwirrung, unerklärliche Schuldgefühle, Alpträume, irgendwie nicht das eigene Leben leben, abgeschnitten vom Lebensstrom sein …
Psychische Symptome: Stress, Burn Out, Depression, Ängste, Phobien, Zwänge, Wut, Sucht, Schmerzen, Schlafstörung, Essstörungen, sexuelle Störungen …
Körperliche Krankheiten: alle psychosomatischen und körperlichen Krankheitssymptome
Beruf / Geld: Konflikte mit Vorgesetzten und Kollegen, Mobbing, Entscheidungen, Neuorientierung, fehlende Aufträge, Arbeitslosigkeit, Geldmangel, Schulden …
Berufung / Weltanschauung: den richtigen Platz im Leben, Frieden, Freude, Kraft und Sinn finden …