Welche Anliegen / Themen können durch Familienaufstellungen gelöst werden?
Im Vorgespräch erfrage ich als Leiter das Anliegen für die Aufstellung (gewünschte Problemlösung oder Zielvorstellung) und bestimmte Fakten und Ereignisse, die wichtig sind. Danach entscheide ich die Auswahl der Personen und Subjekte für die Aufstellung. Wir erleben dann eine Familienaufstellung (Herkunfts- oder Gegenwartssystem) oder eine andere, sogenannte Systemische Aufstellung.
Das Anliegen oder Thema sollte aktuell und fühlbar sein, so dass der Leidens- oder Lösungsdruck die erforderliche Motivation und Energie für eine Aufstellung bringt.
Partnerschaften: Konflikte und Muster, Partnersuche, Alleinsein
Kinder: Verhaltensauffälligkeiten, Schulprobleme, Liebeskummer, fehlende Ausrichtung, Alkohol, Drogen, Magersucht, Hyperaktivität, Bettnässen, Alpträume, Allergien, Krankheit, Behinderung u.a.
Eltern, Geschwister, andere Familienangehörige: aktuelle oder langjährige Konflikte, Kontaktaufnahme, Klärung und Aussöhnung, Ordnung ins Familiensystem bringen, Klärung von Familiengeheimnissen, den richtigen Platz in der Familie und im Leben finden
Verstorbene: Kommunikation, Klärung unerledigter Dinge, angemessene Trauer, Dank, Vergebung
Krisen / Entscheidungen: Trennungen, Trauer, Lebenskrisen, Umbrüche und Entscheidungen
Gefühle: innerlicher Druck, Unruhe, Verwirrung, unerklärliche Schuldgefühle, Alpträume, irgendwie nicht das eigene Leben leben, abgeschnitten vom Lebensstrom sein
Psychische Symptome: Depression, Angst, Zwänge, Sucht, Allergien
Körperliche Krankheiten: psychosomatische und körperliche Krankheitssymptome
Beruf / Geld: Konflikte mit Vorgesetzten und Kollegen, Entscheidungen, Neuorientierung, fehlende Aufträge, Arbeitslosigkeit, Geldmangel, Schulden
Berufung / Weltanschauung: den richtigen Platz im Leben, Frieden, Freude, Kraft und Sinn finden